IPM Bottmer ist Ihr ausgewiesener Experte für Bauvorhaben im Sozial- und Gesundheitswesen.
Das versierte Team versteht es, branchenspezifischen Konventionen, Gesetze und Normen minutiös umzusetzen. Eine intensive Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und der unteren Bauaufsichtsbehörde ist hierbei genauso selbstverständlich wie die routinierte Implementierung der DIN 18040.
Bei IPM Bottmer erfolgt jeder Arbeitsschritt mit größter Sorgfalt und gemäß allen branchen- und kundenspezifischen Anforderungen. Unser Leistungsspektrum umfasst Projekte in den folgenden drei Kernbereichen:
1. Medizinische Einrichtungen
2. Jugendeinrichtungen
3. Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen
IPM Bottmer dokumentiert den wöchentlichen Baufortschritt Ihres Projektes in Form von Fotos und Videos. Sehen Sie sich hier eine Auswahl umgesetzter Bauprojekte an.
IPM Bottmer plant entsprechend Ihrem individuellen Kostenrahmen und legt dabei größten Wert auf Termingenauigkeit. Ganz gleich, ob Behördengänge oder geplante Abnahmen vom Veterinäramt und von der Feuerwehr. Wir haben neben Ihren Finanzen auch Ihre verbindlichen Fristen fest im Blick. Dank diesem hohen Maß an Sorgfalt ereilen Sie keine unerwarteten Personalengpässe, die Ihre Planung gefährden.
IPM Bottmer verfügt über einen umfangreichen Wissenspool bei der Anfertigung barrierefreier Gebäudekonzepte. Brandsicher, rollstuhlgerecht und schwellenlos: Jahrzehntelange Expertise macht das Architekturbüro zu einer deutschlandweiten Instanz in Sachen Nullbarriere. Insbesondere die Umsetzung der DIN 18040 beherrscht das erfahrene Team wie kein zweites.
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Für die bestmögliche Einhaltung dieses Auszugs aus Artikel 3 des Deutschen Grundgesetzes machen sich die Vereinten Nationen mit der Konvention DIN 18040 stark.
Die Norm ist der Grundpfeiler barrierefreier Bauweisen und regelt Standards wie stufenlose Zugänge, eine ausreichende Raum-Dimensionierung oder die Installation von von Stützklappengriffen.
IPM Bottmer setzt sich seit jeher aktiv mit der Implementierung der DIN 18040 auseinander. Das renommierte Team betrachtet sie als integralen Bestandteil jedes Bauprojekts und setzt sie vom ersten Tag an lückenlos um.
Schwellenfreie bzw. schwellenlose Arbeits- und Lebensräume ermöglichen ein Maximum an rollstuhlfreundlichem Komfort. Sie zeichnen sich durch weitestgehenden Verzicht auf Schwellen, Stufen und Stolperfallen aus. Hierdurch überschreiten sie den gesetzlichen Barrierefrei-Standard deutlich und stehen stellvertretend für eine qualitativ hochwertig konstruierte Immobilie.
IPM Bottmer erarbeitet hochklassige Schwellenfrei-Konzepte und erweitert Ihr Bauprojekt damit auf Wunsch um eine wahre Luxus-Komponente.
Ob Jugend- oder Sozialämter, WTG-Behörden, Baunormen und -ordnungen: Wer im Sozial- und Gesundheitswesen bauen möchte, findet sich in einem regelrechten Regulations-Dschungel wieder. IPM Bottmer nimmt Ihnen diesen bürokratischen Verwaltungsakt ab. Das eingespielte Team managt Ihr Projekt mit größter Sorgfalt und kümmert sich souverän um die gesamtheitliche Abwicklung aller nötiger Genehmigungen.
Die Grundlage des Schaffensprozesses von IPM Bottmer bilden die neun Leistungsphasen nach der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure – kurz HOAI. Angefangen bei einer sorgfältigen Planung über die Auftragsvergabe bis hin zum verlässlichen Support und der Überwachung des Bauvorgangs. IPM Bottmer ist der gestandene Partner an Ihrer Seite – auf jedem Schritt des Weges zu Ihrer neuen Immobilie.
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Leistungsphasen.
Bei IPM Bottmer arbeiten Mitarbeitende verschiedenster Nationen. Dadurch können Kundinnen und Kunden auf den multilingualen Sprachschatz des Teams zurückgreifen und auf globalem Niveau kommunizieren. Neben Deutsch sprechen die Mitarbeitenden Englisch, Arabisch, Französisch, Kroatisch und Niederländisch.
Kontaktieren Sie gerne Ihren persönlichen Ansprechpartner oder nutzen Sie einfach und unverbindlich das Kontaktformular von IPM Bottmer.